De lütt Werkstatt-Galerie
…ein Ort für Kunst und lernenArchiv für druckgrafik. holzschnitt
Abschied vom Litho
Nach dem Hermann Michael Gerdes die Steindruckerei weiter führt besinne ich mich auf meine Holzschnitte der jungen Jahre. Mit dem Titel „Regatta“ ist der erste Schritt getan.

Die Techniken des künstlerischen Handdrucks
Grafik
Unter Grafik versteht man allgemein etwas das durch Druck vervielfältig wurde. Es gibt für den künstlerischen Handdruck den Hochdruck, z.B. Holz- oder Linolschnitt u.ä. den Tiefdruck, Kupferstich oder Radierung von Metallplatten oder ähnlichen harten Oberflächen, den Flachdruck, Lithografie oder Steindruck und den Siebdruck auch Serigrafie genannt.
Die von mir benutzten Techniken sind der Holzschnitt, wenige Kupferstiche und die Lithografie.
Die Lithographie.
Saxa loquuntur. Diese Flachdrucktechnik wurde von Alois Senefelder gegen Ende des 18. Jahrhunderts erfunden und war fast 150 Jahre die vorherrschende Drucktechnik. Mit dem Aufkommen des von ihr abgeleiteten Offset-Druckes und heutiger elektronischer Druckverfahren, wird sie nur noch von Künstlern benutzt.
Das Verfahren ist an sich sehr einfach und beruht auf dem Gegensatz von Wasser und Fett. Das Problem liegt im Detail. Der Solnhofer Kalstein wird plangeschliffen je nach Wunsch gröber oder feiner. DAnn ist die Fläche bereit Fett in Form von Lithokreide oder Lithotusche auf zu nehmen. Mit Gummiarabikum und Schwefelsäure wird der Zustand fixiert. Über den gefeuchteten Stein wird die ölhaltige Druckfarbe gewalzt und bleibt an den fetten, d.H. bearbeiteten Stellen hängen. Nach dem Trocknen des Steines wird der Druckkarton aufgelegt und in einer Reiberpresse gedruckt. Diese Technik bietet viele Möglichkeiten, man kann wegnehmen, dazu setzen, positiv oder negativ arbeiten. Klassisch ist die Kreidezeichnung, sie wurde von vielen Künstlern benutzt, doch auch Tusche mit Feder oder Pinsel ist ein geeignetes Medium. Sehr schön sind die Schabarbeiten von Menzel. Dabei wird der Stein schwarz eingefärbt und dann die Zeichnung heraus geschabt. eine Technik die auch ich sehr schätze.