De lütt Werkstatt-Galerie
…ein Ort für Kunst und lernen„Nordlandsaga“ von Joachim Domning
ist nun erschienen.
Das mythische Norwegen und seine Stabkirchen.
Eine Wanderung durch frühere Jahrhundert, die zum Nachdenken und Abschweifen in die nordische Welt anregt. Dichter wie Asteson sowie norwegische Baumeister, Historiker und Künstler faszinieren immer wieder aufs Neue.
Drei Personen haben sich zum vorliegenden Werk zusammengeschlossen: Der Initiator Joachim Domning (86) mit seinen bildlichen Darstellungen, sein Berater und Begleiter Alexander Graf zu Münster (73) mit den deutschen Texten und Ole Martin Huser-Olsen (34), ein sprachlich und musisch geschulter Norweger, der die Übersetzungen ins Norwegische liefert. Sie möchten die interessierte Leserschaft auf eine Entdeckungsreise einladen, die es bisher auf eine solche Art noch nicht gab.
Das Buch hat 47 Seiten, 23 Bildfotos, davon 13 einfarbige Lithographien und 9 farbige Abbildungen im Querformat 18 x 25 cm, und kostet € 25,-. Das Buch kann beim Agenda Verlag GmbH & Co. KG Drubbel 4, 48143 Münster Tel.: 0251-799610 oder Sögel, Prinzenkamp 9, Tel.: 05952-3508 angesehen und erworben werden.
Nordland Saga
in Kürze wird ein Buch erscheinen mit Bildern und Grafiken zu den norwegischen Stabkirchen, dem Traumlied des Olav Asteson und Per Gynt von Joachim Domning in Verbindung mit kurzen Texten von Alexander Graf zu Münster und deren norwegischen Übersetzungen von Ole Martin Huser-Olsen verarbeitet sind.
Neue Abstände zwischen KFZ und Fahrrad
DAmit Radfahrer die neuen Abstandsregeln außerhalb von Ortschaften besser einhalten zu können, werden KFZs mit Abstandshaltern von 2m Länge nachgerüstet. Dann merken die Radfahrer deutlicher, dass sie zu dicht am Auto fahren
Die norwegischen Stabkirchen
Neue Lithographien norwegischer Stabkirchen.
Der Grafiker und Maler Joachim Domning (Sögel / Emsland) zeigt sein neues Werk,
eine Mappe mit 12 Lithographien der alten norwegische Holzkirchen
zu denen Alexander Graf zu Münster und der Musiker Ole Martin Husman-Olsen
kurze Stimmungsbilder in norwegischer und Deutscher Sprache verfasst haben.
Im Rahmen des 24. Edvard-Grieg-Festivals der Universität Münster werden die Arbeiten
am Mittwoch, 8.5.2019, 19.30 Uhr
im Konzert- und Hörsaal des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vorgestellt
Philippistr. 2, 48149 Münster
Der Skandinavienexperte
Alexander Graf zu Münster (Kristiansand)
wird dazu eine Einführung in die Historie und die Architektur der Bauwerke geben, mit Klavierwerken von Grieg umrahmt der Präsident der Deutschen Edvard-Grieg-Gesellschaft e. V Prof. Dr. phil. habil. Joachim Dorfmüller die Veranstaltung.
Per Gynt
Von dem Schauspiel Per Gynt von Henrik Ibsen kennt man eigentlich nur die Bühnenmusik von Edvard Grieg und ist erstaunt, dass sich hinter der romantischen Musik ein Psychodrama versteckt. So versuchte ich einige Szenen in meine Bildsprache zu übersetzen, wobei ich von der Musik angeregt, mich immer weiter davon entfernte.