Nach dem der chemische Prozess genügend Zeit hatte um zu wirken, muss die in eine Seife umgewandelte Kreide entfernt und durch die Federfarbe ersetzt werden.
Diese ist das wichtigste Element der Lithographie, denn zusammen mit der rau Lederwalze wird jetzt die Zeichnung durch zufügen von der fetthaltigen Federfarbe zum Drucken gebracht.
Die Zeichnung wird mit Terpentin vom trockenen Stein entfernt, mit einer Asphaltlösung eingerieben und der nun feucht gemachte Stein mit Federfarbe eingewalzt. Durch mehrmaliges einwalzen und drucken festigt sich das Bild und kann falls nötig nochmal nachgeätzt werden. Für kleiner Auflagen kann das unterbleiben.
Nun ist kann das Litho mit Druckfarbe in Auflage gedruckt werden. Es kann aber auch weiterbearbeitet, umgewandelt oder als Farbdruck erweitert werden. Picasso machte so ganze Reihen von Änderungen von einer Zeichnung.
Freue mich sehr, auf diesem Wege ein wenig mehr von der Technik etc. zu erfahren und grüße ganz herzlich nach Sögel – Kathleen